
Effektive Vorbereitung auf die Abschlussklausuren
Share
Kennst du das? Die Prüfungsphase steht bevor und du weißt nicht, wie du dich schnell und effektiv vorbereiten sollst? Dann habe ich eine 6-Schritte-Anleitung für dich.
1. 🧭 Verschaffe dir einen Überblick über den Prüfungsstoff
Gehe deine Vorlesungsgliederung durch und schreibe die Themen in ein Mindmap. Ergänze die Themen aus den Folien und Mitschriften in die Mindmap. Wenn der Professor besondere Schwerpunkte gesetzt hat, hebe sie farblich hervor oder markiere sie mit einem Sternchen ⭐️.
👉 Beispiel
Grundstudium

Schwerpunkt
2. 📖 Verschaffe dir deine aktiven Lernunterlagen für die Prüfung
Am besten eignet sich etwas, womit du auch wiederholen kannst. Du kannst dir deine Aktiv-Lernfragen in Form von Karteikarten oder Toggles in Notion erstellen.
👉 Beispiel
Erlaubnistatbestandsirrtum

Kriminologie

3. 🔬 Vertiefe den Stoff
Lies die erforderlichen Literaturhinweise, um den Stoff zu verstehen. Überprüfe mithilfe der Feynman-Methode, ob du den Stoff verstanden hast und ihn wiedergeben und anwenden kannst.
4. 🔄 Wiederhole den Stoff
👉 Tipp: Mit 2Anki die Notion Datei importieren und deine Karteikarten werden automatisch erstellt oder selber in Anki eingeben.
5. ✍️ Schreibe eine Probeklausur
Hole dir Altklausuren zur Übung oder wenn es keine gibt, überlege dir selbst eine. Vergiss nicht: Übung macht den Meister! Insbesondere in juristischen Prüfungen haben wir Zeitdruck und da kann es vorteilhaft sein, vorher schonmal zu üben und sich selbst es zeitlich einzuteilen und ein Gefühl dafür zu bekommen.
6. 👥 Lerne mit einer Lerngruppe
Du kannst einen Tag vor den Klausuren bestimmen und gemeinsam mit anderen den Prüfungsstoff durchgehen, um Verständnisfragen zu klären.